Moderne FPGAs und SoCs werden immer komplexer. Der Zynq-7000 von Xilinx, der 2011 ein echter Meilenstein in der FPGA Entwicklung war, sieht im Vergleich zu dem fünf Jahre später erschienenen Zynq UltraScale+ geradezu bescheiden aus. Hatte man es beim Zynq 7000 noch mit einem Dual-ARM9 Core-System zu tun, verrichten im Zynq UltraScale+ inzwischen sieben Prozessoren ihren Dienst, begleitet von einer Vielzahl unterschiedlichster Peripheriekomponenten.

Für einen solchen Baustein ein System zu entwickeln, ist eine komplexe Aufgabe. Wie muss ich mein System partitionieren, welcher Teil soll in Hardware, welcher in Software laufen, wie mache ich die Kommunikation zwischen Prozessor und FPGA-Teil so, dass mein System anschließend performant läuft? Und was gibt es bereits, worauf kann ich aufbauen, und was entwickele ich besser selber? Wie sieht es mit der Softwareunterstützung aus, gibt es die passenden Treiber, und wie bekomme ich bestehende Software möglichst schmerzfrei adaptiert?

Gerade zu Beginn eines Projekts türmen sich diese Fragen wie ein riesiger Berg auf, und hier gilt es, das einzig richtige zu tun: sich einen Partner mit ins Boot zu holen, der einem die Einstiegsprobleme aus dem Weg räumt und einem bei der Entwicklung an die Hand nimmt.

Aber selbst, wenn man selber genügend Erfahrung mitbringt, alles kann und will man nicht selber machen. Sei es, weil man noch genügend andere Aufgaben vor sich hat, man seine Kernkompetenz in einem anderen Bereich sieht, oder sonst der gesteckt Zeitplan gar nicht zu halten ist. Hier ist es besser, direkt einzelne Teilaufgaben auszulagern und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Entwickeln Sie Ihre Applikation, aber überlassen Sie den lästigen Hardware-Treiber jemand anderem.

Inzwischen blicke ich auf ein Vierteljahrhundert an Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von ASIC- und FPGA-Systemen, Software-Entwicklung, Training, Consulting und Support zurück. Ich kenne die Tücken der Tools und der Bausteine durch die Betreuung einer Vielzahl von Kunden und Realisierung verschiedenster Projekte. Als STORM system embedded stehe ich jetzt auch Ihnen und Ihrem Projekt als Dienstleister zur Verfügung. Was ich im Einzelnen für Sie tun kann, finden Sie unter Dienstleistungen.

Ihr Frank Storm, STORM systems embedded

... denn es ist Ihre Zeit!